erschienen 2001
Horst G. Dehmel
Guntersblum, ein Dorf und seine Polizei
zum Inhalt
Vorwort
Der Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V. (VzEGK) setzt
mit dieser 2. Ausgabe der 'Guntersblumer Blätter', die Beiträge zur
Geschichte, den Kulturgütern und der Menschen in Guntersblum fort.
Neben der Darstellung der Guntersblumer Geschichte steht die Einrichtung und der Betrieb eines Heimatmuseums im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Der Anfang ist mit Räumlichkeiten im Keller des Guntersblumer Rathauses gemacht die uns von die Ortsgemeinde Guntersblum zur Verfügung gestellt wurden. Bis ein richtiges Heimatmuseum realisiert ist, wird es aber wohl noch etwas dauern. Inzwischen wollen wir Informationen über Guntersblum und zu unseren immer zahlreicher werdenden Exponaten aufarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Alle Mitbürger sind eingeladen, sich an der Bewahrung und Darstellung heimatlicher Kulturgüter zu beteiligen. Stellen Sie der Öffentlichkeit interessante Gegenstände aus dem täglichen Leben in vergangener Zeit in Haushalt, Handwerk, (evtl. als Leihgabe) zur Verfügung oder informieren Sie uns einfach darüber.
Auch mundartliche Anekdoten und Geschichten wollen wir - möglichst im Originalton - auf elektronischen Medien sammeln und erhalten. Wir freuen uns über interessierte Bürger, weitere aktive und passive Vereinsmitglieder Teilnehmer am Stammtisch (jeweils am l. Dienstag im Monat), Spenden für unsere Arbeit und den Kontakt mit Ihnen - sprechen Sie uns an.
Die 2. Ausgabe widmet sich der Ausarbeitung von Herrn Horst - G. Dehmel, einem aktiven Vereinsmitglied, für seinen Vortrag "Guntersblum, ein Dorf und seine POLIZEI" am 9. September 1999.
Wir danken Horst Dehmel für die Überlassung des Manuskriptes.
Der Autor
Horst - G. Dehmel, 1957 in Worms geboren.
Nach einer kaufmännischen Ausbildung 1977 Eintritt in die Polizei
Rheinland-Pfalz. Bereits frühe Neigung zum Schreiben und vielfältige
Betätigung in diversen Publikationen.
Im Zusammenhang mit dem großen Interesse an der Heimatgeschichte entstand
beim Wechsel vom Dienstort Worms das erste Buch über die Geschichte deren
Polizei. Es folgte das zweite Werk "Die Oppenheimer Polizeichronik", wobei
die Recherchen auch die historischen Fakten der Guntersblumer Institution
einschlössen. Jene finden sich nun in Form eines Aufsatzes in dem
vorliegenden Heft vor.