PONS!-live

23. Mai 2025 - 20 Uhr
Museumskeller Guntersblum

 

 

PONS! – Ein musikalisches Chamäleon, das jede Schublade sprengt

Wie beschreibt man eine Band wie PONS!? Die Suche nach der passenden Schublade erweist sich als aussichtsloses Unterfangen – und das ist auch gut so! Mit ihren intelligenten, deutschsprachigen Texten, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregen, entziehen sie sich jeder Kategorisierung. Ist es Liedermacher-Kunst? Der treibende, swingende Sound mit seiner rockigen Energie spricht dagegen. Oder doch Jazz, angesichts der raffinierten Arrangements und des virtuosen Zusammenspiels der Instrumente?

Egal. Denn PONS! macht vor allem eines: unglaublich viel Spaß! Spaß am Zuhören, wenn sich Wortwitz und Tiefgang die Hand geben. Spaß am Mitgrooven, wenn die Musik unwiderstehlich zum Tanzen einlädt. Und Spaß am Zusehen, wenn sechs Ausnahmemusiker ein Feuerwerk an Spielfreude entfachen und ein Dutzend Instrumente (oder mehr?) zum Klingen bringen.

PONS! ist ein musikalisches Chamäleon, das sich gekonnt jeder Stilrichtung bedient, um etwas ganz Eigenes zu schaffen. Eine Band, die Genregrenzen lustvoll überschreitet und dabei beste Unterhaltung garantiert. Wer Musik mit Herz, Hirn und Humor sucht, ist hier genau richtig.

Wer abseits vom Mainstream bereit ist, sich auf nachdenkliche, traurige, lustige, und teilweise zynische Texte einzulassen, die nie platt klingen, ist bei PONS! richtig. Wer auf Musik steht, die den Spagat zwischen Rock, Folk, Blues, Ballade und Chanson wagt, ist ebenfalls der richtige Zuhörer bei PONS! - Live

„Eine Prise Krise darf es sein. Beruf oder Berufung - Harald Pons singt deutsch und seine Texte sind entwaffnend ehrlich“ (Frankfurter Neue Presse, 10. Januar 2012).

Mit dem Titel „Zurück zum Meer“ aus dem Album „Im nächsten Leben wird alles anders“ gelang Harald Pons 2010 auch ein erster beachtlicher Radioerfolg. Der Titel kletterte im Herbst 2010 in den konservativen Airplaycharts bis auf Platz 44.

Die zweite CD „Merkwürdige Zeiten“ erschien am 30.09. 2011 und erhält die Titel „Nur ein Dieb“ und „Ein Hauch von Spätsommer“, die auf keinem Konzert fehlen dürfen.

Gemeinsam mit der Band „Harald Pons & Nah Dran“ wurde dann 2013 die dritte CD „Ganz Nah Dran“ produziert, die mit dem erklärten Ziel aufgenommen wurde, den Livecharakter der Konzerte 1:1 auf CD zu übertragen. So wurden dann auch bei den Aufnahmen für die CD nur die Instrumente eingesetzt, die auch live tatsächlich zum Einsatz kommen. Auf alle sonstigen technischen Spielereien wurde bewusst verzichtet. Mit „Dr. Faust“ und „irgendwie unsterblich“ befinden sich auf dieser CD zwei Klassiker des Liveprogramms.

Im Herbst 2016 ist dann die vierte Solo CD „Reiseziel unbekannt“ erschienen, die sich erneut mit all den Fragen beschäftigt, die ansonsten kaum gestellt werden. Hat Charles Lindbergh den Atlantik wirklich alleine überflogen?  Wie viele Zimmer braucht man tatsächlich?  und warum hat der Januar 31 Tage?

Die 4.Solo- CD "Wo kommen wir denn da hin" ist dann am 26.03.2021 bei Timezone. Eine CD für Mutige!!

Verstärkt durch den Keyboarder Thomas Klanitza, der sich damals nur als „Dauergastmusiker“ bezeichnete, hat die Band dann 2023 das Album „Ganz normale Leute“ eingespielt, das neben dem Titelsong auch Lieder zur politischen Lage („Rettet die Narren“) und zur sich beschleunigenden Erderwärmung („Palmen in Grönland“) enthält.

Nachdem sich die Band 2024 mit dem Schlagzeuger Rainer Hofmann-Battiston verstärkt hat und auch Thomas Klanitza zum Vollmitglied mutierte, hat die Band dem Rechnung getragen und mit dem neuen Bandnamen PONS! auch nach Außen hin zum Ausdruck gebracht, dass jetzt ein neuer Wind weht-

PONS! - Live“, das ist Liedermacher/Rock/Pop/Blues/Folk mit drei Sängern, dreistimmigem Gesang und Geschichten zum Zuhören, schmunzeln und nachdenken. Immer ohne Zeigefinger, aber immer höchst persönlich und damit immer authentisch.

Als Resümee bleibt, - wer anspruchsvolle Texte und handgemachte Musik perfekt vorgetragen mag, ist hier genau richtig und sollte sich die Band nicht entgehen lassen!

 

Die Musiker:
Harald Pons, Gesang, Gitarre, irische Bouzouki
Christoph Mann, Gitarre, Gesang
Volkmar Hahn, Geige, Blues Harp, Querflöte, Gesang
Tom Steinel: Bass
Thomas Klanitza: Keyboard
Rainer Hofmann-Battiston: Schlagzeug

 


Wir bitten um Anmeldung mit Namen, E-Mail und Telefonnummer an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 15 Euro