Guntersblumer Museum im Kellerweg
Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V.
Das Tympanon über dem Eingang
Das Tympanon oder auch Thympanon ist in der Architektur eine
Schmuckfläche an Pedimenten oder über Portalen. An den antiken Tempeln
ist das Tympanon jene (dreieckige) Giebelfläche, die mit figürlichem
oder ornamentalem Dekor versehen wurde. Im christlichen Kirchenbau ist
das Tympanon das halbkreisförmige Bogenfeld über den Portalen, in
Byzanz vermutlich schon im 4. und 5. Jahrhundert mit Mosaiken
geschmückt, bei romanischen Kirchen zum Teil schmucklos (zum Beispiel
bei norddeutschen Feldsteinkirchen) - ab der Gotik – vor allem in
Deutschland und Frankreich - reich mit Reliefs versehen - auch
vollplastische Figuren kommen vor.
In dem Tympanon unserer evangelischen Kirche sind dargestellt: im
mittleren Bogenfeld Christus vor dem Kreuz stehend, ihm zur Seite unter
den beiden Kreuzarmen die Schächer, neben denen rechts Maria und links
Johannes knien. Die Personen in den Seitenfeldern sind ohne
Heiligenschein und gehören möglicherweise dem weltlichen Stand an, es
könnten auch Engel sein.
<-- zurückblättern .......................................................................................................... vorblättern -->